Leben mit dem Fluss Alle Informationen finden Sie auf der Seite der Landeshauptstadt unter Dokumente |
|||
Dokumente (chronologisch) | |||
|
|||
NEU Ende Februar 2021 KIT Befragung-Laubegast: Die Ergebnisse sind nun verfügbar: Link Nur 5% sind mit den Verkehrsverhältnissen bei Hochwasser zufrieden. Von 92% der Befragten wird die Hochwassergefahr als „Mittel“ bis „Hoch“ eingeschätzt. Dies untermauert die Forderung nach dem Ausbau der Salzburger Straße zum Rettungsweg. Weitere Anmerkungen und alles zur Befragung hier |
|||
|
|||
28.02.2021: Aus der aktuellen Corona-Situation ergeben sich allerdings neue Fragen an Landesregierung und Landeshauptstadt:
Wenn es schon in den nächsten 10 Jahren keinen Rettungsweg geben wird, so sollte es zumindest Antworten zu Konzepten unter Pandemiebedingen geben. Corona begleitet uns immerhin schon ein Jahr! |
|||
|
|||
Januar 2021: Befragung-Laubegast, Beantwortung der Nachfrage durch Frau Wisotzky : ... erste Ergebnisse werden voraussichtlich in den nächsten 4-6 Wochen auf der Homepage zur Befragung zu finden sein. |
|||
|
|||
Thema Brennpunkte |
|||
Anfrage an die Stadtverwaltung vom 01.08.2020: Warum fehlen auf der Internetseite Dresden.de, Stadtraum, Brennpunkte die Themen 1. Hochwasserschutzmaßnahme Wehlener-/Österreicher Straße einschließlich Interimsstraße durch den Elbarm 2. Hochwasserschutz Laubegast Stromlebe und Altelbarm einschließlich Rettungsweg Salzburger Straße weiter lesen |
|||
Erneute Nachfrage am 03.08.2020 |
|||
|
|||
Staatsministerium Sachsen, Hochwasserschutz Laubegast/Rückhaltebecken Lungkwitz II |
|||
![]() |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Kommentar von Laubegast-online zum Schreiben von Frau Bürgermeisterin Jähnigen vom 03.06.2020 |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
07.02.2020 E-Mail an Ministerpräsident Kretzschmer, Thema Hochwasserschutz Stromelbe |
|||
|
|||
10.01.2020 Bauvorhaben
Hochwasserschadensbeseitigung |
|||
|
|||
2019 Schriftliche Antwort zu den Fragen der Fragestunde des Stadtrates am 21.11.2019 |
|||
|
|||
2019 Offener Brief an die Verfasser der „Befragung Laubegast – Mobil trotz Hochwasser“ (bisher keine Reaktion) |
|||
|
|||
|
|||
2019 DNN berichtet am 26.10.2019 "Der Flutschutz für Laubegast rückt näher" zur Maßnahme M30: "Aufgrund der geringfügigen Betroffenheit und des damit verbundenen geringen Schadenspotenzials in den Abschnitten Reichenhaller Straße bis Tauernstraße und Marburger Straße bis bis Lockwitzbachweg ergab sich dort kein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis". Mehr | |||
|
|||
2019 Beratung des Stadtbezirksbeirates Dresden Leuben am 06.11.2019, Präsentation | |||
|
|||
2019 Notizen zur Beratung des Stadtbezirksbeirates Dresden Leuben am 06.11.2019 Ergänzende Informationen zum Konzept Altelbarm | |||
|
|||
2019 Konzept Altelbarm (21.10.2019) | |||
|
|||
2019 Parteien vor den Wahlen zu den Themen Hochwasserschutz und Rettungsweg Salzburger Straße | |||
|
|||
2019 Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt vom 08.02.2019 auf eine Anfrage vom 17.01.2019 an den Ministerpräsidenten Herr Michael Kretschmer | |||
|
|||
2018 Landeshauptstadt zum Thema Hochwasserschutz (18.11.2018) | |||
|
|||
2014 Aussagen der Landeshauptstadt zum Hochwasserschutz und zum Rettungsweg Salzburger Straße | |||
|
|||
2014 Kommunalwahl - Stellungsnahmen der Partein | |||
|
|||
Hochwasserschutz und Rettungsweg Salzburger Straße - Arbeitsstand 04.11.2015 |
|||
Bürgerversammlung zum Hochwasserschutz in Laubegast Maßnahme M30 am alten Elbarm Dienstag, 7. Mai 2013 |
|||
Ergebnisdokument Leben am Fluss siehe rechte Spalte |